Inhalt

Bahnhof Nord

Regensdorf wächst. Alleine in den letzten 15 Jahren ist die Einwohnerzahl um rund 3’000 Menschen gestiegen. «Zukunft Bahnhof Nord» ist eine einmalige Gelegenheit, dieses Wachstum aktiv zu lenken und auf ein begrenztes Gebiet zu konzentrieren.

Mit dem Projekt «Zukunft Bahnhof Nord»

  • wird Regensdorf innerhalb von rund 25 Jahren um ein modernes und urbanes Quartier bereichert, das der Gemeinde und dem ganzen Furttal neue Impulse verleiht.
  • wird das Wachstum von Regensdorf in geordnete Bahnen gelenkt. Das Areal bietet Platz für insgesamt 6’500 Einwohner und Arbeitsplätze. Das entspricht einem erheblichen Teil des bis 2040 erwarteten Zuwachses, lässt aber noch Raum für andere Entwicklungsprojekte.
  • wird die langsame Zersiedelung von Watt, Adlikon und Regensdorf gebremst. Die dörflichen Strukturen und die Landschaft bleiben langfristig bewahrt.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bahnhof-nord.ch.

Detaillierte Unterlagen zu den Themen Teilrevision Nutzungsplanung, Leitlinien, Entwicklungsvertrag und privater Gestaltungsplan "Gretag-Areal" finden Sie hier.

 

Bahnhof-Nord, was bisher geschah
Tiefe Baugruben sind ausgehoben, unzählige Kranmasten prägen das Ortsbild und hohe Bauprofile ragen in den Himmel. Die neue Überbauung Rägipark nimmt bereits Formen an. Doch was geschieht sonst noch im Gebiet Bahnhof-Nord? Und wo steht eigentlich die Entwicklung des Zwhatt-Areals?

Der Planungsdachverband Zürich und Umgebung RZU hat etwas genauer hingeschaut: https://rzu.ch/news-publikationen/bahnhof-nord-in-regensdorf-nimmt-erste-formen-an-der-blick-auf-zwhatt-lohnt-sich-besonders