werden im Meldeverfahren behandelt; es ist spätestens 30 Tage vor Baubeginn bei der örtlichen Baubehörde (inkl. Beilagen) einzureichen. Die Einreichung erfolgt direkt online über das Portal eBaugesucheZH. Hingegen bewilligungspflichtig sind sämtliche aussen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen in Kernzonen, im Geltungsbereich eines Ortsbild- oder Denkmalschutzinventars oder im Geltungsbereich einer denkmalpflegerischen Schutzanordnung. In diesem Fall ist ein Baubewilligungsverfahren durchzuführen.
Für die Erstellung, den Umbau und den Betrieb der übrigen wärmetechnischen Anlagen (WTA) wie Cheminée, Pelletheizung usw. ist eine Bewilligung der Gemeindefeuerpolizei und/oder des Amtes für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) erforderlich.
Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie Fördergelder sowie Beratung zu energetischen Massnahmen erhalten und von welchen weiteren finanziellen Einsparungen Sie profitieren können.
Name |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bau & Werke | 044 842 36 01 | bau@regensdorf.ch |