Inhalt

Ordnung im Kühlschrank: Neues nach hinten, Altes nach vorne

1. Januar 2024

Den Blick aufs Alte richten, das passt weniger zum Jahresbeginn. Aber es ist eine einfache Regel für den Kühlschrank, um Foodwaste zu vermeiden.

Noch immer werden 1/3 der produzierten Lebensmittel verschwendet. Dadurch werden unnötig Ressourcen verbraucht und das Klima belastet.

Weitere Tipps gegen Foodwaste:
1) Vermeiden Sie ein Zuviel an eingekauften Lebensmitteln. Ein Blick in den Kühlschrank oder eine Einkaufsliste helfen. Und nie mit knurrendem Magen einkaufen gehen 😊
2) Lebensmittel mit abgelaufenem "Mindesthaltbarkeit-Datum" nicht gleich wegwerfen. Sie sind meist länger gut. Geniessbarkeit mit Sehen, Riechen und Schmecken überprüfen.
3) Kleinere Mengen kochen oder Resten zeitnah verwerten.
4) Übriggebliebenes in Restaurants einpacken lassen und mitnehmen.

Und falls doch Essensabfälle entstehen? Entsorgen Sie diese über die Grüngut-Sammlung. Werfen Sie Lebensmittel nicht in die Toilette. Dies belastet die Abwasserreinigungsanlage und ist deshalb verboten.

Filmtipp: Foodwaste – Warum Lebensmittel im Abfall landen und was wir dagegen tun können (SRF DOK, 2020)