Inhalt

Asiatische Hornisse - Bitte Nester und Sichtungen melden!

12. März 2025
Asiatische Hornisse
Asiatische Hornisse ©Ernst Schatzmann

Die Asiatische Hornisse hat sich dem Jura entlang in der Schweiz ausgebreitet. Wo sie sich ausbreitet, kann sie Bienenvölker und Insekten gefährden.

Zum Schutz aller Insekten inklusive der Bienenvölker, muss die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse rasch erkannt und eingedämmt werden. Eine Invasion wäre für uns Menschen auch lästig, sie ist jedoch nicht gefährlicher als die einheimische Hornisse.

Steigen die Temperaturen im Frühling ist es besonders wichtig, nach Jungköniginnen der Asiatischen Hornisse und ihren «Primärnestern» zu suchen und sie entfernen zu lassen. Die «Primärnester» sind klein und befinden sich oft in der Nähe von Gebäuden, wie unter Dachvorsprüngen, in Gartenhäuschen, Fensterrahmen oder im eingewinterten Grill.

"Primärnest" im Grill ©Gerard Cuendet
"Primärnest" ©Gerard Cuendet

Die «Primärnester» sind viel einfacher und kostengünstiger zu entfernen als die später gebildeten «Sekundärnester», die hoch oben in Bäumen zu finden sind. In den «Sekundärnestern» werden die Jungköniginnen der nächsten Generation herangezogen, die im folgenden Jahr wieder für Nachwuchs sorgen.

"Sekundärnest"

Wir bitten Sie darum, Nestfunde oder Sichtungen von Asiatischen Hornissen zu melden, damit die Gemeinde Sie bei der professionellen Entfernung beraten und unterstützen kann.

Achtung: Die Nester sollten unbedingt professionell entfernt werden, es besteht Verletzungsgefahr.

Meldung bitte mit Fotos an:
Gemeinde Regensdorf
Bereich Raum und Umwelt
Barbara Holzerbarbara@holzer@regensdorf.ch
044 842 36 16

Weitere Informationen:
neobiota@bd.zh.ch.
asiatischehornisse.ch

Unterschiede Asiatische und einheimischer Hornisse
Unterschiede Asiatische und einheimischer Hornisse

Asiatische Hornisse oder europäische Hornisse? – Schweizer Meldeplattform für die Asiatische Hornisse