Inhalt

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)

27. August 2025

Das Joghurt im Kühlschrank, die Tomaten in der Konserve oder der Reis in der Packung: alle Produkte haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt – Trauen Sie Ihren Sinnen, wenn das Datum bereits verstrichen ist!

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf verpackten Lebensmitteln gibt an, bis wann ein Produkt bei richtiger Aufbewahrung seine Eigenschaften – wie Geruch, Geschmack, Farbe oder Konsistenz – behält.

Wichtig: Lebensmittel sind nach Ablauf des MHD nicht automatisch ungeniessbar. Wurde die Verpackung ungeöffnet und unter den empfohlenen Bedingungen gelagert, sind viele Produkte auch nach Verstreichen des Datums noch gut essbar.

Deshalb gilt: Vertrauen Sie Ihren Sinnen!

  • Schauen Sie hin – wirkt das Lebensmittel normal oder sind Verfärbungen und Schimmel sichtbar?
  • Riechen Sie daran – riecht es so, wie es soll, oder ungewöhnlich?
  • Probieren Sie vorsichtig – schmeckt es wie gewohnt?
  • Fühlen Sie – stimmt die Konsistenz oder ist sie auffällig verändert?

Alles ok? Dann ist dem Genuss nichts entgegenzusetzen.

Wenn Aussehen, Geruch, Geschmack oder Konsistenz untypisch wirken, entsorgen Sie das Produkt sicherheitshalber.

Das ist einer Ihrer Beiträge gegen Food-Waste: Durch Prüfen und den Verzehr von noch geniessbaren Lebensmittenl leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung (Food-Waste). Jede und jeder von uns kann so helfen, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.

Weiterführende Links: